· 

Heimat- und Sachkunde-Unterricht ...

... gab es heute für eine 2. Klasse aus dem Montafon. Und wir lernen gleich mit. Doch der Reihe nach: 

Heute soll es der vorerst letzte heiße Tag unserer Urlaubswoche werden. Dafür suchen wir uns eine letzte Gondel-Bahnfahrt mit unserem Wildpass aus. Wir wollen zum Wiegensee im Europaschutzgebiet Verwall. Dafür fahren wir mit dem Auto nach Partenen, dem letzen Ort vor dem leider gesperrten Silvretta-Pass. 

Ein paar Minuten warten und schon kommt die einzige Gondel der steilen, 500 Höhenmeter überwindenden Tafamuntbahn. Oben erwartet uns ein gemütlicher, allmählich ansteigender Pfad durch einen schattigen Wald. Nachdem der Wald lichter wird, sehen wir immer mehr Moore mit ihren auffälligen Gräsern und der Blick öffnet sich Richtung Silvretta und dem Vermuntstausee. Wir hören die Bagger am Hang, mit denen das Geröll des Bergsturzes weggeräumt wird und die dafür sorgen, dass die Passstraße bald wieder geöffnet werden kann.

Wir wandern weiter bis wir nach einem Hügel den idyllischen Wiegensee entdecken. Hier machen wir Pause. Hier treffen wir auch eine kleine Wandergruppe von 2t-Klässlern mit zwei Begleiterinnen, von der eine die Aufgabe der Naturführerin innehat. Bevor am Ende der Woche die Zeugnisse ausgegeben werden, wird noch etwas Heimat- und Sachkunde zum Thema Moor vermittelt. Ob bei den Kindern etwas von dem Wissen hängen bleibt? Wir jedenfalls haben gut zugehört 😉.

Wir machen uns auf den gemütlichen Rückweg, lassen die Drohne (verbotenerweise 😶‍🌫️) fliegen und suchen uns im Schatten eine Bank für unsere Brotzeit und genießen die schöne Landschaft. Später sehe ich auf dem Video der Drohne, dass ich eine Gemse gefilmt habe. Hoffentlich war ich nicht diejenige, die sie aufgescheucht hat, oh oh ...

Ins Tal geht es wieder mit der Gondel und der Kindertruppe, die inzwischen auch den Weg zurück gefunden hat.

Der Abend bringt nach einem kleinen Abendbrot bei Gulaschsuppe und Hauswurst mit Brot im Dorfcafé die erhoffte Abkühlung und man spürt zum ersten Mal seit langem wieder, wie sich leichtes Frösteln auf dem Balkon anfühlt.