Fensterln zum Abschluss
Montafon · 04. Juli 2025
Unser letzter Urlaubstag im Montafon hat begonnen. Der Himmel weint ... Quatsch, es regnet nur und das tut der Natur im grünen Montafon gut. Wir planen fest das Regenende ein und machen uns mit dem Auto los in ein Seitental zum kleinen Bergdorf Gargellen. Eine Rundwanderung mit einem interessanten Namen haben wir uns für heute ausgesucht: das Gargellner Fenster. Für mich Geologiebegeisterte ein Muss.

Ein Tag für die Gesundheit
Montafon · 03. Juli 2025
Eigentlich machen wir schon seit unserem ersten Urlaubstag eine ganze Menge für unsere Gesundheit. Unser Schrittzähler explodiert förmlich 😜. Dennoch sind heute zwei weitere Kriterien dazu gekommen. 1. Eine Kneipp-Kur in einem wahrlich eiskalten Bergbach 2. Pure Vitamine und Antioxidantien am Wegesrand

Heimat- und Sachkunde-Unterricht ...
Montafon · 02. Juli 2025
... gab es heute für eine 2. Klasse aus dem Montafon. Und wir lernen gleich mit. Doch der Reihe nach: Heute soll es der vorerst letzte heiße Tag unserer Urlaubswoche werden. Dafür suchen wir uns eine letzte Gondel-Bahnfahrt mit unserem Wildpass aus. Wir wollen zum Wiegensee im Europaschutzgebiet Verwall. Dafür fahren wir mit dem Auto nach Partenen, dem letzen Ort vor dem leider gesperrten Silvretta-Pass.

Eine Auf-und-Ab-Runde mit Blick auf 3 Türme
Montafon · 01. Juli 2025
Den Startpunkt der heutigen Tour in Tschagguns konnten wir heute mal nicht zu Fuß erreichen. 25 Minuten mit dem Auto Richtung Norden und damit einige Höhenmeter niedriger. Unser Ziel heute: Auf dem Golmer Höhenweg eine Runde über einige kleine Gipfel, wie das Golmer Joch und das Kreuzjoch. Wir parken an einem der für Österreich typischen Wasserkraftwerke mit den entsprechenden Staubecken und lassen uns bequem mit einer Gondel nach oben schaukeln.

Mit der Versettla-Bahn auf 2000 Meter
Montafon · 30. Juni 2025
Der Wetterbericht macht uns unsicher. Regen und Gewittergefahr lassen uns grübeln, welches Ziel wir uns für heute vornehmen. Beim Frühstück beruhigt uns Frau Brugger, die "Herbergsmutter" unserer Pension, und empfiehlt uns, den Weg nach oben zu wagen. Die Seilbahn zu nehmen verbinden wir mit dem Erwerb eines 3-Tagespasses. Damit ist es klar, dass wir die kommenden 3 Tage die verschiedensten Seilbahnen testen werden.

Ohne Schweiß kein ...
Montafon · 29. Juni 2025
... Preis, keinen Wasserfall, keine Aussicht, keine Herausforderung ... Der Tag beginnt mit einem guten Frühstück und voller Elan starten wir in den ersten Wandertag. Unser heutiges Ziel ist die Garneraschlucht. Wir hoffen, am eiskalten Wasser vor der angekündigten Hitze fliehen zu können. Wir starten bei angenehmen Temperaturen direkt von unserem Ort Gaschurn aus. Was ich allerdings unterschätzt habe, waren die Höhenmeter und die Steilheit des treppenartigen Weges ...

Ankunft im schönen Vorarlberg
Montafon · 28. Juni 2025
Eine Woche Bergurlaub liegt vor uns. Die Sonne begleitet uns auf der gemütlichen Fahrt durch das Blaue Land, Eschenlohe, Ettal mit Schloss Linderhof, das Ammergebirge, vorbei am wunderschön gelegenen Plansee, durch das Lechtal entlang (Urlaub 2022 lässt grüßen), weiter nach Bludenz und schon sind wir mitten im westlichsten Teil von Österreich. Im Lechtal machen wir Halt an einem süßen Café und lassen es uns bei Kaffee und Eis gut gehen.

Umzug eines Bienenschwarms
Im Garten · 20. Juni 2025
In unserem Garten war heute Hochbetrieb. Ein Bienenschwarm um eine neue Königin ist auf der Suche nach einer neuen Bleibe in unserem Baum "hängengeblieben". Wir holen Hilfe ...

Wandern im Blauen Land
Pfaffenwinkel · 19. Juni 2025
Fronleichnam - ein Feiertag in Bayern, der bei sonnigem Wetter in die wunderschöne Landschaft im Pfaffenwinkel lockt. Wir fahren nach Murnau und wandern am Südufer des Staffelsees entlang. Den leichten Weg mit wunderbaren Blicken auf den Staffelsee mit Blesshühnern, Anglern und Standup-Paddlern müssen wir uns mit einer immer größer werdenen Anzahl von Fahrradfahrern (motoriert oder bio) teilen.

Nymphenburg
Im Garten · 09. Juni 2025
Pfingstmontag - endlich Sonne und angenehme 15 Grad Lufttemperatur. Wir fahren zu früher Stunde zum Schloss Nymphenburg und können uns vor lauter freien Parkflächen an der Maria-Ward-Straße kaum für einen Parkplatz entscheiden. Wir schlendern an alten Gemäuern entlang zum Botanischen Garten und hoffen darauf, dass der Hintereingang offen ist. Was wir vorfinden ist ein unbesetzter Eingang und einige Hinweise, per Handy die für den Eintritt nötigen Ticket zu buchen.

Mehr anzeigen